Wir erhalten Leben – drauf

Was ist aktuell im Tierhilfehaus los?

Futterspenden-Räumaktion

Diese Corona-Krise ist für die Tierhilfe-Franken eine große finanzielle Herausforderung. Da bis auf Weiteres alle Veranstaltungen abgesagt wurden, haben wir auf allen uns zur Verfügung stehenden Kanälen noch lauter wie sonst die Spendentrommel gerührt und das Ergebnis beeindruckt uns zu tiefst. Wir sagen danke, danke, danke!!

Mit unseren fleißigen Helfern haben wir Futterspenden abgeholt und verstauen diese in unseren Räumen. Was viel aussieht, ist bald schon wieder verfüttert. 

Finny und Noki erklärten sich ohne großen Wiederstand für die Qualitätskontrolle der ankommenden Ware bereit. 




Wir bedanken uns an dieser Stelle für alle großzügigen Hundefans. Wir freuen uns auf weitere Futterspenden gerade in dieser besonderen Zeit, damit es unseren vierbeinigen Lieblingen auch weiterhin gut geht. 

Finny und Noki in der Not-Gruppe

Noki (hier im Bild) und Finny waren ein paar Tagen im Tierhilfehaus, weil ihr Frauchen im humanitären Bereich tätig ist und die Hunde jetzt in der Corona-Krise sehr sehr lange alleine gewesen wären. Da haben wir uns kurzfristig entschlossen zu helfen. 

In mitten der geschäftigen Räumaktion erlaubte sich Noki eine kleine Auszeit in unserem schönen Garten. Das bunte Federvieh begeisterte sie offensichtlich.

Auch Finny war auf Streifzug in mitten bunter Frühlingsboten. was für eine schöne Blütenpracht.


Nach all der Futter-Qualitätskontrolle, und einem ausgedehnten Rundgang im Garten wurde das wohlverdiente Schläfchen eingeläutet.

Mund-Nasen-Maske für Kinder

Die Tierhilfe Franken fertigt nun auch lustige Masken für Kids. Natürlich sollen auch die Kinder geschützt sein. Ein Großteil der Schutzmasken ist schlichtweg zu groß für unsere Kleinen. Deswegen fertigt die Tierhilfe nun auch farbenfrohe Mund-Nasen-Masken für Kinder. Natürlich solange der Vorrat reicht.

Hier erhalten Sie unsere Masken:

  • Lotto-Annahmestelle, Petra Thiem-Hager, Bahnhofstr. 15, 91245 Simmelsdorf 
  • Dorfladen am Dorfmarkt, Hopfenstr. 23 a, 91207 Lauf-Simonshofen  
  • Dessous und Mode Heidenreich, Schützenstr. 2, 90552 Röthenbach
  • Cafe Central (Marktplatz) in Velden

Ab 5 € zuzüglich Porto werden diese natürlich auch verschickt.

Vom Erlös kauft der Verein dringend benötigtes Futter für die Hunde.

ZDF drehte Haustier-Check

2014 – ZDF drehte Haustier-Check bei der Tierhilfe Franken e.V. Lauf – Betzenstein.

Auch dieses Jahr war wieder ein Fernsehsender bei der Tierhilfe Franken e.V. zum Dreh im Tierhilfehaus.

 Für die 3. Staffel der Doku- Serie Haustiercheck fiel die Wahl auf den Verein mit dem tierfreundlichen Konzept.

Im Rahmen der Sendungen begleitet die Tierexpertin Kate Kitchenham Familien und Singles, Rentner und Berufstätige auf ihrem Weg zum neuen tierischen Mitbewohner.

Nicht jeder ist als Halter für jedes Tier geeignet. Kate Kitchenham stellt den Ratsuchenden unterschiedliche Tierarten und Rassen vor und bringt ihnen verschiedene Punkte der Tierhaltung näher.

Zu Gast war eine vierköpfige Familie aus dem Landkreis Roth, welche sich beim ZDF beworben hatte. Diese auserwählte Familie wurde vom Sender bei mehreren Terminen begleitet, da diese zu ihrer behinderten Katze ein weiteres Haustier anschaffen möchten. Man suchte professionellen Rat, ob eine weitere Katze, ein Welpe vom Züchter oder ein Hund vom Tierschutz mit gefestigtem Wesen das Richtige wäre.

Bei der Tierhilfe Franken leben alle Tiere in häuslicher Gemeinschaft, entweder im Tierhilfehaus oder in betreuten Pflegefamilien. Zwinger oder ähnliches gibt es nicht.

So können exakte Einschätzungen getroffen und auf Belange und Kriterien der Interessenten eingegangen werden. Für die Sendung und die Familie wurde nach Anforderung eine Vorauswahl getroffen, bei welcher besonders die 5jährige Labby-Hündin „Manu“ überzeugte. Nach Beendigung der Dreharbeiten war eines klar:

Keinesfalls wolle man sich für einen Welpen vom Züchter entscheiden, da Mehrarbeit, Erziehung und Aufzucht schwerlich in das Zeitfenster des Alltags zu integrieren sind. Ein vorerzogener, erwachsener Hund mit positiven Eigenschaften, wie Manu, bedarf nur noch eines Feinschliffs für die persönlichen Bedürfnisse und Erwartungen.

Die finale Entscheidung steht noch aus, ob man eine häusliche Gemeinschaft mit „Manu“ – und damit verbundenem Gassi gehen etc. – eingeht, oder ob ein weiterer Stubentiger ins Familiendomizil nach Roth einzieht.