
Erdbebenhilfe für Hunde in Kroatien
Das schreckliche Erdbeben zur Weihnachtszeit im Raum Zagreb/Kroatien hat nicht nur viele Menschen in eine katastrophale Lage versetzt, sondern auch unzählige Tiere. Seit … ca.
Hallo liebe Tierfreunde,
Ich bin Rosi, das Maskottchen der Tierhilfe Franken e.V.
Könnt ihr euch vorstellen, daß ich 18 Jahre alt werden mußte, um endlich ein Frauchen zu finden, das mich abgöttisch liebte und bei dem ich für immer bleiben durfte?
Ich war mitten in der Nacht allein unterwegs, wurde angefahren und schwer verletzt. Meine frühere Besitzerin machte sich erst Tage später auf die Suche nach mir. Wegen der hohen Operationskosten wollte sie mich dann nicht mehr haben.
Drei überglückliche Jahre durfte ich bei meinem neuen Frauchen verbringen, bevor ich über die Regenbogen-Brücke gegangen bin. Da ich sozusagen ein Gründungsmitglied des Vereins bin, werde ich für ewig das „Maskottchen“ der Tierhilfe Franken e.V. bleiben.
Das Team der Tierhilfe Franken e.V. hat seit Vereinsgründung auf ein Haus gespart, das sowohl als Notquartier für Tiere, Verwaltung und Lager genutzt werden kann. Im Sommer 2011 ist das große Ziel dann wahr geworden. Nachdem viele ehrenamtliche Helfer mehrere Monate hinweg umgebaut haben, konnte das Haus bezogen werden. Das ist ein riesiges Glück für viele arme Tiere.
Übrigens ….im Tierhilfe Franken-Haus gibt es keine Zwinger.
Eure Rosi
Das schreckliche Erdbeben zur Weihnachtszeit im Raum Zagreb/Kroatien hat nicht nur viele Menschen in eine katastrophale Lage versetzt, sondern auch unzählige Tiere. Seit … ca.
Die Tierheimleiterin Kristina vom Tierheim Snoopy aus Pula (Kroatien), kam zur Tierhilfe Franken, natürlich mit einem negativen Corona-Test im Gepäck, um Futter für die zahlreichen
Bereits am Freitag, 8. Januar 2021, erreichte eine Futterlieferung von der Tierhilfe Franken e.V. das Tierheim Udruga Snoopy in Pula. Die Tierheimleiterin Kristina Milovan hat
Denken Sie auch im Jahr 2021 an die Tierhilfe Franken und spenden sie ihren Pfandbon Die REWE-Gruppe hat vor einiger Zeit den Verein kontaktiert und
Corona-Nothilfe – Die Lage ist bitter ernst! Spenden Sie 1.- Euro! Wir Ehrenamtliche der Tierhilfe Franken e.V. arbeiten täglich härter denn je, um unsere Tiere
Zur aktuellen Ausgabe einfach auf das Titelbild klicken.
Zu älteren Ausgaben geht es hier entlang. Klick
Unsere Hunde sind auf Pflegeplätzen in der Region und im Tierhilfe Franken-Haus untergebracht. Dort können sie nach Terminabsprache jederzeit besucht werden.
Als Tierpate unterstützen Sie das Leben eines geretteten Tieres und unsere Arbeit. Jede einzelne symbolische Tierpatenschaft hilft uns, Futter, Betreuung, Pflege und Tierarztkosten etc. übernehmen zu können. Die tatsächlichen Kosten sind jedoch höher als die monatlichen Patenschaftsbeiträge und Spenden, weshalb jedes Tier die Unterstützung möglichst vieler Paten benötigt.
Tierliebe und Einsatz reichen leider nicht. Ohne das leidige Geld ist wenig Hilfe möglich.