Postanschrift:
Tierhilfe Franken e. V.
Neunkirchener Str. 51
91207 Lauf
E-Mail:
Telefon:
Büro: 09244 – 9823166
Tel.: 0911-7849608
Tel.: 09152-921890
Tel.: 09151-82690
Bürozeiten:
Mo, Di, Do, Fr, Sa 10:30 – 14 Uhr
Bankverbindung:
Tierhilfe Franken e. V.
Sparkasse Nürnberg
IBAN: DE60760501010005497011
SWIFT-BIC: SSKNDE77XXX
Bei spezifischen Anliegen wenden Sie sich an folgende Ansprechpartner
Frau Carmen Baur
09151 – 82 690
Frau Susanne Schlor
0911 – 78 49 608
Igelerfahrene Tierärzte
Dr. Mock, Altdorf, Birkenweg 8
09187 /59 55
Dr. Bolbecher-Striezel, Erlangen-Bräuningshof, Atzelsberger Str. 10
09131 / 41 68
Dr. Eyrich, Hersbruck, Poststr. 44
09151 / 33 35
Dr. Bollwein, Nürnberg, Von-Soden-Str. 20
0911 / 83 58 44
Sittiche/Papageien/Emu/Strauß: Herr Weiß
09664 / 83 24
Papageien: Dorner, Nürnberg
0911 / 48 22 90
Fam. Armin Braun, Dombachstr. 147, Ansbach
0981 / 63 372
Schmidt, Wendelstein
09129 / 60 74
Herr Pickel, Nürnberg-Nord
0911 / 34 35 88
Herr Mösler, Roth
09170 / 12 37
Landesbund für Vogelschutz
0911 / 45 76 06
0911 / 45 47 37
Herr Ehrensberger (auch Exoten)
09128 / 21 78
Herr Singer, Erlangen
09131 / 34 65 17
Herr Trummer
09131- 15075
Herr Zimmermann
09131- 64921
Wildvogelhilfe:
wildvogelhilfe.org
Falken/Uhu/Eulen/Adler/Bussard: Herr Weiß
09664 / 83 24
Finken und Schwalben: Heidler Roth
09171 / 44 59 oder 09171 / 45 87
Mauersegler: Herr Bäuerlein
09178 / 55 49
Storche: Zimmermann, Erlangen
09131 / 64 921
Verletzte, flugunfähige Greifvögel ( Bussarde, Falken, Habichte, Sperber, Eulen ), auch Störche, Kraniche u.s.w. werden vom Tierheim Nürnberg aufgenommen.
Voranmeldung ist nicht nötig. Es gibt auch einen Nachtdienst. Das Tierheim kann für die Anlieferung über den Betriebshof angefahren werden.
Herr Kreuzer
0173/6644266
Schildkrötenhilfe Oberfranken
Imker-Club
0911 / 33 24 90 und 09128 / 1 21 84
Frau Matterhausen
0911 / 48 22 46
Pflugsmühle bei Abenberg
Frau Schmidt
0151 – 65130060
Frau Mönius
0160 / 77 35 884
Frau Skof, Nürnberg
0911 / 50 67 566
Zur aktuellen Ausgabe einfach auf das Titelbild klicken.
Zu älteren Ausgaben geht es hier entlang. Klick
Unsere Hunde sind auf Pflegeplätzen in der Region und im Tierhilfe Franken-Haus untergebracht. Dort können sie nach Terminabsprache jederzeit besucht werden.
Als Tierpate unterstützen Sie das Leben eines geretteten Tieres und unsere Arbeit. Jede einzelne symbolische Tierpatenschaft hilft uns, Futter, Betreuung, Pflege und Tierarztkosten etc. übernehmen zu können. Die tatsächlichen Kosten sind jedoch höher als die monatlichen Patenschaftsbeiträge und Spenden, weshalb jedes Tier die Unterstützung möglichst vieler Paten benötigt.
Tierliebe und Einsatz reichen leider nicht. Ohne das leidige Geld ist wenig Hilfe möglich.