Wir erhalten Leben – drauf

Dringlicher Aufruf im Magazin “Feine Adressen”

In bester Gesellschaft

Wenn es um “feine Adressen” geht, dann darf unsere Tierhilfe Franken nicht fehlen. Wir sind wieder sehr dankbar um diesen exklusiven Platz in der aktuellen Ausgabe. Mit einem besonders schönen Bild unser Lieblinge im “Einser” Auslauf und der Überschrift “Das Leben der Vierbeiner erhalten” wird auf die Dringlichkeit auf Mithilfe und finanzieller Unterstützung gebeten. Vielen Dank liebe Redaktion!

Hilferuf der Superlative

Im August erreichte uns ein Anruf, der als Notsituation deklariert wurde. Ein ganzes Rudel Junghunde im Alter von sechs Monaten und deren Mutter, der Rasse Malinois angehörig, sollten zeitnah bei uns abgegeben werden.

Dies stellte unser komplettes Team vor eine enorme Herausforderung, da zu diesem Zeitpunkt, wie bei fast allen Tierschutzvereinen, die Kapazität erschöpft war. Unüberlegte Tieranschaffung während Corona, deren man sich jetzt wieder entledigen will sowie zunehmende finanzielle Engpässe der Tierhalter haben die Tierheime und Tierhilfeorganisationen bereits restlos gefüllt. Davon unbenommen gibt es natürlich immer familiär bedingte Abgaben – wegen Scheidung, Tod oder Einweisung ins Pflegeheim.

Am Samstag, 17.09. machten wir uns dennoch auf die Reise zum Brombachsee.

Vor Ort staunten wir umso mehr, als wir sahen, dass es sich um einen Gnadenhof für Zirkustiere handelte. Im Gespräch mit dem Halter stellte sich heraus, dass die Mutter der Junghunde absichtlich im Dezember gedeckt worden war, um mit dem Verkauf der Welpen das Futter und die medizinische Behandlung der zahlreichen anderen Tieren, wie Kamele, Lamas, Ziegen, Pferde, Esel etc. zu sichern.

Dieses Vorhaben scheiterte jedoch kläglich.

Wichtige Einnahmen wie Ponyreiten, Schulführungen und Kindergeburtstage waren wegen Corona plötzlich weggebrochen.

Auf Grund dieser misslichen Situation, erfolgte der erste Schritt, eine umfangreiche tierärztliche Versorgung der Hunde: Untersuchung, Impfen, Chippen etc. durch Auftrag der Tierhilfe Franken e.V. an einen örtlichen Tierarzt.

Im Vorfeld suchten wir bereits händeringend kompetente Pflegefamilien innerhalb des Vereins und wurden „Gott sei Dank“ fündig. Auch ein befreundetes Tierheim in Selb, sagte uns zu, zwei dieser Hunde aufzunehmen, um den Grundstein für den neuen Lebensabschnitt zu sichern.

Zu unserem großen Bedauern hatten die Junghunde kaum etwas gelernt und keine familiäre Atmosphäre erlebt, jedoch Zuwendung und Freilauf auf dem Gelände.

Als uns dieses Rudel begrüßte, war jeder Einzelne jedoch aufgeschlossen, liebevoll und unglaublich herzlich, genau wie die Mutterhündin, die wir natürlich auch mitgenommen haben. Momentan werden die Hunde von unseren Pflegefamilien in das tägliche Leben und das soziale Umfeld eingeführt. Da die Mutter eine Seele von einem Hund ist, sind wir überzeugt, „der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“.

Nun suchen wir Menschen, die diese kreativen Schulstunden und Lernprozesse fortsetzen möchten und den tollen Junghunden ein sicheres Zuhause bieten.

Mama Emma Indiana und ihre Rasselbande, die durchweg allerliebst und außergewöhnlich hübsch sind. 

Infostand im Fressnapf in Pegnitz

Letze Woche haben wir spontan beschlossen, am Samstag den 9. Juli einen Infostand vor dem Fressnapf in Pegnitz durchzuführen – unsere Johanna hat sich dazu bereit erklärt. 

Die Resonanz war sehr gut, sodass wir auch eine neue Helferin und zwei neue Pflegeplätze akquirieren konnten. Gute Gespräche und neue Tierhilfe-Franken-Fans und auch einige unserer Bausteintiere bekamen ein neues Zuhause. Rundum ein gelungener Tag.