Wir erhalten Leben – drauf

Hokapoka – darf bei ihrer Pflegefamilie bleiben.

Wie kommt diese imposante Hündin zu ihrem ungewöhlichen Namen? „Hokapoka“ wurde uns bereits vor einem Jahr gemeldet: schlechte Haltung, büxte immer mal wieder aus, die Nachbarn wurden schon aktiv, aber…. dass sie endlich dort wegkommt, klappte nicht. Es schien aussichtslos, bis wir auf einmal einen Anruf bekamen, dass sie im Tierheim abgegeben worden ist. Wir waren freudig verblüfft, das grenzte ja schon an Zauberei – da aber „Hokuspokus“ männlich ist, machten wir kurzerhand eine weibliche Form daraus: HOKAPOKA

Hokapoka ist Männern gegenüber weniger aufgeschlossen als gegenüber Frauen; bei Männern zeigt sie deutlich Unsicherheit mit entsprechend unsicheren Blöckern. Da sie im Grunde genommen nicht der größte Held ist, verpackt sie das zum einen in ein wildes Herumgehopse, aber auch in einem starken Aufpassen am Zaun. Freiwillig kommt da keiner mehr in den Garten ohne Geleitschutz – Hokapoka wirkt dann überaus imposant.

Mit ihren vertrauten Menschen ist Hokapoka sehr verschmust, super menschenbezogen und zeigt, was für ein Sensibelchen sie doch eigentlich ist.

Hokapoka ist körperlich kein zartes Geschöpf und benötigt daher Spielkameraden, die ihr körperlich auch was entgegensetzen können und dabei auch souverän sind. Sie ist ein alberner Kopf, super neugierig und regelrecht wissbegierig. An der Leine läuft sie gut!

Für Hokapoka suchen wir ihre Menschen, die ihr Sicherheit vermitteln und die sie verständnisvoll anleiten, damit Hokapoka nicht Entscheidungen trifft, die nachher keiner sehen will. Wenn Kinder im Haushalt leben, dann sollten sie im Teenager-Alter sein, kleinere würden von Hokapoka regelrecht „umgeweht“ werden.

Hokapoka ist mittlerweile eine alte Dame geworden und die jahrelange Suche hat keinem richtigen Platz für sie ergeben.
Nun hat Frau Cordt entschieden, sie darf in ihr Rudel im Haus mit einziehen und wird dort vergesellschaftet.

Kontakt:

Hilfe für Herdenschutzhunde e.V.

Mirjam Cordt

Tel: 0171 – 446 6354

info@herdenschutzhundhilfe.de

Kichiro

Kichiro ist einfach ein liebenswerter, kecker Junge

Kichiro kam mit seiner Mama Mammadou zu uns. Er ist der einzige Überlebende aus seinem Wurf, seine Geschwister wurden alle erschlagen. Unverstellbar, was Mammadou erleben musste und von daher war es selbstverständlich, dass wir keinen der beiden zurücklassen konnten: wir nahmen beide auf. Das Glück der beiden zu sehen, endlich in Sicherheit zu sein, ist immer überaus berührend. Daher bekam Kichiro auch seinen Namen – die Bedeutung: glücklicher Sohn.

Glücklich ist Kichiro, aber auch sehr aufgeweckt und keck. Er passt ordentlich auf, wer sich seinem Gelände nähert und möchte alles genau inspizieren. Kichiro ist definitiv kein Hund für Menschen, die einen ruhigen, gesetzten Hund haben möchten. Kichiro möchte etwas erleben, ohne dabei aber hochgeputscht zu werden.

Mit anderen Hunden kommt er klar und wohnt auch zur Zeit mit Jolka und Simsalabim zusammen. An der Leine kann er, wenn man als sein Menschen nachlässig vor sich hintrödelt und Kichiro keine Anleitung gibt, auch mal andere Hunde anbellen. Hier ist sein Mensch gefragt, Kichiro liebevolle, wenn aber auch dadurch nicht weniger klare Anleitung zu geben.

Auch in der Tierklinik hat sich Kichiro tadellos benommen: jeder Mensch, der kam bedeutete für ihn streichelnde Hände und er schaute in jede Schublade, was es dort Spannendes gibt.

Kichiro ist einfach ein liebenswerter, kecker Junge, bei dem es viele großartige Anlagen gibt, die weiter gefördert werden sollten.

 

Kontakt:

Hilfe für Herdenschutzhunde e.V.

Mirjam Cordt

Tel: 0171 – 446 6354

info@herdenschutzhundhilfe.de

Keanu

Keanu ist zum Notfall geworden – er ist aus der Vermittlung zurückgekommen:-(

Er hatte sich so schön eingelebt, war angekommen und dann haben wirklich sehr schwere Erkrankungen seiner Menschen es unmöglich gemacht, dass er in der Familie bleiben konnte. Keanu hatte es wirklich richtig gut bei ihnen, sie liebten ihn, er lebte mit zwei Hündinnen zusammen. Tolle Menschen!

Umso tragischer, dass er sein geliebtes Zuhause wieder aufgeben muss. Keanu ist inzwischen ruhiger geworden, obwohl das immer noch nicht „ruhig“ ist Er ist einfach ein agiler, sehr kreativer, äußerst verfressener, in neuen Hundekontakten immer noch unsicherer Hund, der so schnell wie möglich wieder seine eigene Familie haben sollte. Uns tun die beiden Menschen und Keanu von Herzen leid. Auch seine Menschen würde es erleichtern, zu wissen, dass Keanu schnell wieder ein Familie findet, die diesen liebenswerten Kasper mit all seinen Besonderheiten zu lieben weiß. Und liebenswert ist er!!

Keanu heißt übersetzt „Wirbelwind“, was zutreffend für unser Tüpfeltier ist: Keanu ist agil, bewegt sich gerne, wobei er dabei nicht hochgepuscht werden sollte.Keanu ist in neuen Situationen zunächst unsicher und benötigt den Beistand seiner Menschen. Aus Unsicherheit dreht er zunächst ganz gerne auf, so dass ein souveränes Umfeld wichtig für ihn ist. Hektische Menschen oder viele fremde Hunde in seinem Umfeld sind weniger geeignet für ihn. Er liebt es, mit seinen Menschen zu schmusen und ist grundsätzlich sehr menschenbezogen. Neuen Menschen gegenüber ist er zunächst unsicher, was sich aber wirklich sehr schnell legt. Er taut umso schneller auf, wenn Leckerli mit im Spiel sind, da Keanu mit Leidenschaft futtert. Keanu wurde in der Vergangenheit mehrfach herumgereicht, bevor er in die Obhut der HSH-Hilfe e.V. kam. Umso tragischer, dass er nun nach 4 Jahren dann doch wieder sein Zuhaue verlieren musste.

Sein Leben sollte nun in geordneten Bahnen verlaufen und direkt in sein endgültiges Zuhause führen!

Sensibelchen Keanu sucht immer noch… Den Schmerz über den Verlust seiner Menschen hat Keanu inzwischen ganz gut weggesteckt.

Auch wenn Keanu ganz besondere Kriterien an seine neuen Menschen stellt, sind wir sicher, dass irgendwo da draußen genau der richtige Mensch ist… fragt sich nur, wann er auf unseren Wirbelwind aufmerksam wird.

Bist Du es? Dann bitte melde Dich bei uns. Auch sein verbliebender „Ex-Mensch“ würde sich so sehr freuen, wenn er hört, dass Keanu wieder eine Familie gefunden hat

 

Kontakt:

Hilfe für Herdenschutzhunde e.V.

Mirjam Cordt

Tel: 0170 – 44 66 354

info@herdenschutzhundhilfe.de