Wir erhalten Leben – drauf

Dorka

Dorka ist eine sehr liebe & hübsche Junghündin.

Zu Beginn ist sie noch etwas zögerlich und unsicher, unbekannte, plötzliche Geräusche erschrecken sie erst einmal. Doch die pfiffige Hündin lernt schnell und nach anfänglicher Zurückhaltung zeigt sie dann gerne ihre anhängliche Seite. Frauen werden von ihr zunächst erst einmal bevorzugt, nach einer Eingewöhnungsphase wird aber auch das männliche Geschlecht akzeptiert.

Mit anderen Hunden versteht sie sich prima und auch mit Katzen hat unsere Junghündin kein Problem.

Sie ist ein lustiges, verspieltes Mädl und hat schon gelernt, mal allein zu bleiben. An der Leine läuft Dorka sehr schön ,und ist selbstverständlich auch stubenrein. Freudig reagiert sie, wenn sie etwas richtig macht und dafür gelobt wird.

Die lustige Hündin liebt & geniesst Streicheleinheiten. Noch verspielt sammelt gern herumliegende Sachen wie etwa Socken, Schuhe etc “ihrer Menschen” auf, um daraus ein kleines ,gemütliches Lager zu schaffen.

Im Auto fährt das anhängliche Puli-Mix-Mädchen ruhig mit.

Mit etwas Unterstützung einer liebevollen und souveränen Familie , die ihr Zeit, etwas Geduld und Zuwendung schenkt, wird Dorka, als Erst- oder auch als Zweithund, eine liebe und sehr gute Begleiterin fürs Leben werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Donatus

Donatus – Knuddelmonster auf vier Pfoten sucht ein neues, liebevolles Zuhause

Donatus befindet sich einem Pflegeplatz und fügt sich sehr gut ein. Der Besuch beim Hundefriseur zu Beginn, der problemlos verlief, ließ das unsägliche Haaren gut in den Griff bekommen und er sieht fantastisch aus. Ein richtiges Bild von einem Hund!

Durch tägliche lange Spaziergänge ist er inzwischen konditionell auf dem Laufenden und genießt lange Zwischensprints, die er mit einem Lächeln absolviert. Momentan scheint es so zu sein, dass er in Windeseile das aufholen möchte, was er bisher verpasst hat und legt mitunter pubertäre Verhaltensweisen an den Tag wie Befehle kurzfristig ignorieren, herumdrehen, anschauen und weiter rennen usw. Doch mit seinem Lerntempo dürfte er das schnell abgelegt haben. Denn ansonsten beherrscht er Kommandos wie: „Sitz, Platz, Hier, Langsam, Weiter…“ etc. problemlos. „Bleib“ funktioniert zu Hause perfekt, jedoch noch nicht im Freien.

Zu allen Menschen, die er kennenlernt, verhält er sich äußerst freundlich, begrüßt sie nach Aufforderung wedelnd und kuschelt dann mit ihnen. Insgesamt ist er ein unglaublich liebevoller und liebesbedürftiger Hund, der Streicheleinheiten mit dankbaren „Schlabberküssen“ belohnt und sich eher wie ein Schoßhund fühlt, weil er oft versucht mit seinem Hinterteil auf den Oberschenkeln Platz zu nehmen.

Das einzige Problem, das sich immer noch darstellt, sind andere Hunde. Die ganz Kleinen betrachtet er vermutlich als „Beute“, weil er ohne Breitmachen, Rute stellen oder Knurren ansatzlos nach vorne saust und da steckt schon Power dahinter. Mit den größeren Hunden, vor allem wenn sie weiblich sind, verliefen die ersten vorsichtigen Kontakte – auch an der Leine – meist freundlich. Mit einer Ridgeback-Hündin war sogar spielen angesagt. Dennoch kann er noch nicht auf engstem Weg an einem anderen Hund ohne Probleme vorbeigehen – aber wir arbeiten daran. ?

30.01.2020

Patenhund * Bluffy

Bluffy war für lange Zeit überdurchschnittlich lange alleine und eingesperrt. Trotz allem hat er seine bedingungslose Zuneigung zu Menschen nicht verloren, ist kontaktfreudig, lieb, treu und sehr anhänglich. Verständlicherweise fällt ihm nun das Alleinbleiben schwer und er versucht dann durch Bellen auf sich aufmerksam zu machen. Aber nur dann – ansonsten ist der liebenswerte Rüde ein ruhiger Zeitgenosse, geht brav an der Leine, liebt seine Artgenossen und findet Kinder interessant.
Der Hunde-Senior hat inzwischen schon das eine oder andere Alterszipperlein, aber genießt noch Spaziergänge in moderatem Tempo. Nachdem seine Pflegefamilie, die ihn rührend umsorgt, sich bereit erklärt hat ihn weiter zu begleiten, bis er irgendwann über die Regenbogenbrücke geht, haben wir beschlossen, dass er als Patenhund weiter bei uns bleiben darf.

Mehr zu den Patenschaften erfahren Sie hier.