Wir erhalten Leben – drauf

Pikachu – lebensnotwendige Operation dringend nötig

Pikachu – gerettet in der Region. Er sollte Hofhund in Rumänien werden!
Der zuckersüße Pikachu hat in den letzten Jahren mit seinem Frauchen in Nürnberg gelebt und wurde von ihr sehr geliebt. Nachdem seine Besitzerin ganz plötzlich verstorben ist, war der kleine Mann 1 ½ Wochen alleine in der Wohnung und wurde dort von einer Nachbarin mit dem Nötigsten versorgt.
Der Sohn der Verstorbenen wollte den entzückenden Schatz seiner Mutter zu seinen Schwiegereltern nach Rumänien bringen, wo er als Hofhund draußen leben sollte. Das hätte er definitiv nicht lange ausgehalten, da er große gesundheitliche Probleme hatte.
Zum Glück haben Bekannte der Verstorbenen, die selbst einen Hund haben, dies verhindert und Pikachu zu sich genommen. Schon bald stellten sie fest, dass er keinen Kot absetzen konnte und haben den Tierarzt konsultiert. Dieser diagnostizierte eine Perinealhernie. Dabei handelt es sich um einen Bruch im Dammbereich, wodurch der Enddarm nicht mehr gestützt wird und somit der Kot sich im Innenbereich sammelt. Sofort war klar, dass eine schnelle Operation überlebensnotwendig war. Ein solcher Eingriff ist sehr aufwendig und kostenintensiv. Die Familie, die sich nun um Pikachu kümmert, hat sich wegen finanzieller Unterstützung an die Tierhilfe Franken gewandt, welche sofort Hilfe zugesagt hat. Als der zarte, kleine Bub im Tierhilfe-Franken-Haus in Betzenstein vorgestellt wurde, hat er sofort die Herzen der ehrenamtlichen Helfer im Sturm erobert.

Die Tierhilfe Franken sucht nun Menschen, die mithelfen, Pikachu ein gute, umsorgte und lebenswerte Zukunft zu schenken, sei es mit einer Einmal-Spende oder mit einer Patenschaft.
Der Idealfall wäre, dass Pikachu bei der Familie bleiben kann, die sein Leben gerettet und ihn aufgenommen hat. Die Tierhilfe Franken sichert auch weiterhin Unterstützung zu. Daher brauchen wir Ihre Hilfe.
Wir sind für jede Spende dankbar und werden Sie über die Genesung von Pikachu auf dem Laufenden halten.

Spendenkonto: Sparkasse Nürnberg  

                                IBAN: DE60 7605 0101 0005 4970 11

 

Sissilein

Ich bin Sissilein, ein Havaneser-Yorkshire-Terrier-Mix, und wurde am 02.05.2012 geboren. Mein Frauchen nannte mich immer Mausi oder Prinzessin.
Gesund bin ich, stubenrein, schlau, sehr pflegeleicht, verspielt. Aber auch ein wenig verwöhnt und liebesbedürftig. Ich belle nur vor Freude oder Angst und schlafe viel. Durch meine entspannte Art, durfte ich in meinem bisherigen Leben immer und überall mit dabei sein. Zwei tägliche Runden im Freien liebe ich, denn da kann ich richtig schnüffeln. Auch in einem Garten fühle ich mich pudelwohl. Andere Hunde sind für mich kein Problem, wenn die Chemie stimmt. Katzen jage ich, aber nur wenn sie davon rennen, ansonsten komme ich gut mit Ihnen aus, denn ich habe auch eine Katzenfreundin.
Im Straßenverkehr verhalte ich mich ruhig. Mit Konsequenz kann ich sehr gut trainiert werden, denn für Leckerlis mach ich so ziemlich alles, weshalb ich auch einige Kunststückchen wie Pfote, Rolle, Männchen, schähm dich, dreh dich und tot, kann. Alleine zu sein mag ich so gar nicht. Vor einigen Dingen wie z.B. Staubsaugern, Putz­stangen habe ich Angst und verstecke mich, bis die Gefahr vorüber ist. Zu duschen bereitet mir keine große Freude, genauso wie das Autofahren, es sei denn ich kann meinen Kopf weit gegen den Fahrtwind hinausstrecken, Sommer wie Winter.
Mit älteren Kindern lebe ich gerne zusammen, kleinere Kinder könnten mir jedoch Stress bereiten und zu Hause habe ich es dann doch lieber eher ruhig.
Ich wünsche mir für meine Zukunft eine herzliche, liebende Familie, egal ob jung oder alt, wo ich den Rest meines Lebens glücklich und würdevoll weiterle­ben darf. Eine Familie für die ich als Familienmitglied zähle, welche mich überall mit hin nimmt. Ich weiß, dass ich durch meine Wesensart viel Freude be­reiten werde, wenn alles stimmt.

Patenhund * Angelo

Ich bin ein Patenhund, aber was heißt das?

Tiere, die auf Grund ihres Alters, körperlicher Gebrechen, schwieriger Wesenszüge oder anderer Gründe kein festes Zuhause mehr finden, dürfen im Verein bis zu ihrem Lebensende bleiben und benötigen deshalb Paten. Bei uns werden Patenhunde in familiärer und stressfreier Umgebung von Pflegefamilien bis ins hohe Alter zur Regenbogenbrücke begleitet. Oft ist der Weg steinig und mit Arztbesuchen, OPs oder aufwändiger Hygienemaßnahmen wegen Inkontinenz verbunden. Alle Kosten übernimmt voll umfänglich der Verein. Die Tierhilfe Franken trägt sich zu 100% selbst.

 

“So lange ein Tier Lebensfreude hat und sich geliebt fühlt, darf es leben”, so Carmen Baur, die Vorsitzende der Tierhilfe Franken e.V.

 

Mit einer Tierpatenschaft schenken Sie Leben! Bereits ab 5 Euro monatlich ist das möglich.

Mehr Informationen über Patenschaften und das Spendenformular finden Sie hier

 

Mein Name ist Angelo,

ein liebenswerter, entzückender kleiner Bube. Nicht mehr ganz gesund und fast taub, ich genieße dennoch jeden Tag die Fürsorge meiner tollen Pflegemama.
Leider benötige ich Herz-, Schilddrüsen und Entwässerungstabletten, die ich auch brav nehme – etwas List und Tücke sind jedoch schon notwendig.

Es wäre für mich so sehr wichtig, dass sich ein paar liebe Menschen finden, die monatlich einen kleinen Obolus zu den notwendigen Versorgungskosten beisteuern könnten. Herzlichen Dank!

 

Mehr Informationen über Patenschaften und das Spendenformular finden Sie hier