Wir erhalten Leben – drauf

Patentier * Luni

Im Februar 2022 erreichte uns der Hilferuf eines Kaninchenbesitzers aus Erlangen. Das Sturmtief „Antonia“ hatte in der Nacht seinen sich im Garten befindlichen Kaninchenstall komplett zerlegt und er fand seine beiden Kaninchen Melodia und Luni auf dem Rasen sitzend. Während es Melodia scheinbar gut ging, stellte der Besitzer der beiden fest, dass Luni sich nicht mehr richtig bewegen konnte. Sofort suchte er daraufhin eine Tierarztpraxis in Erlangen auf. Dort wurde Luni geröntgt und es stellte sich heraus, dass ihr rechter Hinterlauf einem Trümmerfeld glich. Der Tierarzt teilte dem Besitzer diese Diagnose mit und erklärte, dass Luni sofort operiert werden müsse. Sollte diese OP nicht stattfinden, müsse Luni eingeschläfert werden. Da der Besitzer der beiden Mädels die Kosten für diese Operation nicht aufbringen konnte, wandte er sich an die Tierhilfe Franken e.V. und schilderte die ganze Geschichte. Der 1. Vorsitzenden, Carmen Baur, war sofort klar, dass Luni, die zu diesem Zeitpunkt gerade einmal 1 Jahr alt war, nicht eingeschläfert werden durfte und so wurden Luni und auch ihre Schwester Melodia an die Tierhilfe Franken e.V. abgegeben. Luni konnte also ihre lebensrettende Operation erhalten und wurde mit einem externen Fixateur versorgt. Eine liebevolle Pflegefamilie wurde gefunden, so dass die Pflegemama Luni und Melodia am nächsten Tag zu sich holen konnte. Die nächsten Tage und Wochen waren für die Pflegefamilie sehr zeitintensiv. Es musste täglich der Verband gewechselt und penibel darauf geachtet werden, dass sich keine Entzündung bildete. Außerdem musste Luni alle paar Tage bei einem Tierarzt – nun in Lauf – vorgestellt werden, der den Heilungsprozess beobachtete. Natürlich wurde und wird aber auch ausgiebig mit den beiden gekuschelt!

Luni geht es zwischenzeitlich sehr gut, sie wird zusammen mit ihrer Gefährtin bei ihrer Pflegefamilie verwöhnt. Allerdings trägt sie immer noch den externen Fixateur. Zusammen mit ihrem Pflegefrauchen geht die kleine Maus alle paar Wochen zum Röntgen, aber bisher sagte der Tierarzt immer: „Es ist noch zu früh, der Fixateur muss noch drin bleiben“. Unsere Zaubermaus Luni lässt alles tapfer und geduldig über sich ergehen.

Update:

Zwischenzeitlich wurde ein Teil des Fixateurs entfernt, damit die Heilung besser voran schreiten kann.

Luni ist inzwischen Patentier geworden, für das wir – wie für alle Patentiere – um Spenden bitten. 

hier geht es zu unserer Spendenseite

Patenhund * Opi Mick

Ich bin ein Patenhund, aber was heißt das?

Tiere, die auf Grund ihres Alters, körperlicher Gebrechen, schwieriger Wesenszüge oder anderer Gründe kein festes Zuhause mehr finden, dürfen im Verein bis zu ihrem Lebensende bleiben und benötigen deshalb Paten. Bei uns werden Patenhunde in familiärer und stressfreier Umgebung von Pflegefamilien bis ins hohe Alter zur Regenbogenbrücke begleitet. Oft ist der Weg steinig und mit Arztbesuchen, OPs oder aufwändiger Hygienemaßnahmen wegen Inkontinenz verbunden. Alle Kosten übernimmt voll umfänglich der Verein. Die Tierhilfe Franken trägt sich zu 100% selbst.

 

“So lange ein Tier Lebensfreude hat und sich geliebt fühlt, darf es leben”, so Carmen Baur, die Vorsitzende der Tierhilfe Franken e.V.

 

Mit einer Tierpatenschaft schenken Sie Leben! Bereits ab 5 Euro monatlich ist das möglich.

Mehr Informationen über Patenschaften und das Spendenformular finden Sie hier

 

Die Geschichte von Opi-Mick und seinem „rettenden Engel“

Als Anfang November völlig unerwartet das Herrchen von Opi Mick verstarb, geriet von einer Sekunde auf die andere seine Welt aus den Fugen. Plötzlich allein und mit der Situation überfordert hielt er mehrere Tage neben ihm Wache.

Nach gefühltem unendlichem Warten wurde der verstörte Senior von der Feuerwehr befreit und in einen Außenzwinger gesperrt. Hilflos harrte er zehn Tage lang dort aus und die Witterung plagte seine alten Knochen mit Schmerzen. Er war nur noch verzweifelt.

Eine Tierfreundin aus der kleinen Gemeinde hatte Mitleid mit dem armen, alten Hund und wurde zu seinem rettenden „Engel“.

So oft es ihre Zeit erlaubte setzte sie sich zu ihm, redete mit ihm, beruhigte ihn und ließ ihn Liebe spüren, bis seine arme Seele dankbar Vertrauen gefasst hatte.

Engel ohne Flügel nennt man Freunde, nicht nur zur Weihnachtszeit!

Opi Mick ist nun in unserer Obhut. Die herzensgute Frau hat sich bereit erklärt, dass unser Senior seinen Lebensabend bei ihr verbringen darf. Wir begleiten und unterstützen sie dabei finanziell und vor allen Dingen mit gutem, Senioren gerechtem Futter. Die nächste Zeit werden auch Tierarztkosten anfallen, da der Zahn der Zeit, sprich Arthrose, an ihm nagt.

Wäre es für Sie nicht schön, für unseren leidgebeutelten Opi-Mick eine Patenschaft zu übernehmen und auch ein Engel zu sein?

Mehr Informationen über Patenschaften und das Spendenformular finden Sie hier

Patenhund * Pipone

Ich bin ein Patenhund, aber was heißt das?

Tiere, die auf Grund ihres Alters, körperlicher Gebrechen, schwieriger Wesenszüge oder anderer Gründe kein festes Zuhause mehr finden, dürfen im Verein bis zu ihrem Lebensende bleiben und benötigen deshalb Paten. Bei uns werden Patenhunde in familiärer und stressfreier Umgebung von Pflegefamilien bis ins hohe Alter zur Regenbogenbrücke begleitet. Oft ist der Weg steinig und mit Arztbesuchen, OPs oder aufwändiger Hygienemaßnahmen wegen Inkontinenz verbunden. Alle Kosten übernimmt voll umfänglich der Verein. Die Tierhilfe Franken trägt sich zu 100% selbst.

 

“So lange ein Tier Lebensfreude hat und sich geliebt fühlt, darf es leben”, so Carmen Baur, die Vorsitzende der Tierhilfe Franken e.V.

 

Mit einer Tierpatenschaft schenken Sie Leben! Bereits ab 5 Euro monatlich ist das möglich.

Mehr Informationen über Patenschaften und das Spendenformular finden Sie hier

Mein Name ist Pipone, der Schmusepeter

und ich war der Liebling einer alten Dame, die leider verstorben ist. Die Tierhilfe Franken hat sich glücklicherweise meiner angenommen. Ich bin überaus anhänglich, zu jedermann freundlich und liebe meine Menschen. Mein aufgeschlossenes Wesen macht mich zu einem angenehmen Hausgenossen – lieb, ruhig, unkompliziert und am liebsten immer „am Mann“. Da ein erneuter Korbwechsel für mich unerträglich wäre, darf ich meinen letzten Lebensabschnitt bei meiner Pflegefamilie bleiben. Ich bin so sehr dankbar dafür, benötige jedoch Ihre finanzielle Unterstützung.

Mehr Informationen über Patenschaften und das Spendenformular finden Sie hier