Wir erhalten Leben – drauf

Patenkatze * Julchen

Mein Name ist Iris, ich bin alleinerziehenden Mutter von drei wundervollen Kindern. Mitte März 2023 wurde meine vierjährige Katze Jule angefahren. Sie war so schwer verletzt, dass sie es leider erst nach ein paar Tagen zurück nach Hause schaffte. Der Tierarzt stellte fest, dass das hintere Bein ausgekugelt ist und es aufgrund der schon sehr langen Zeit nicht mehr möglich war es wieder einzurenken. Eine sehr kostenintensive Operation war somit dringend notwendig. In der derzeitigen Situation war es mir unter keinen Umständen möglich, diese Kosten aufzubringen. In meiner Verzweiflung suchte ich Hilfe bei der Tierhilfe Franken und lernte so Frau Baur und ihr Team kennen! Ich war sehr gerührt, wie herzlich man mich empfing und wie engagiert und bemüht das gesamte Team war, um meiner Katze und uns zu helfen. Einzig und allein dadurch konnte Jule schnell operiert werden. Ich bin für diese Hilfe unendlich dankbar, denn ohne das tolle Engagement und die finanzielle Hilfe hätte ich sie einschläfern lassen müssen. Meiner Jule geht es mittlerweile wieder richtig gut und die Wunde verheilt sehr schön. Die Kostenübernahme für die Behandlung beim Tierarzt und die Operation war nur aufgrund von Spenden möglich. Dadurch wurde mir erst richtig bewusst, wie wichtig es ist, dass man solche tollen Organisationen unterstützt und ich hoffe, dass sich weiterhin viele Menschen finden werden, die ein Herz für Tiere haben und helfen wollen. Jede Spende kann Leben retten und somit auch verzweifelten Menschen aus schwierigen oder gar ausweglosen Situationen helfen.

Ein unendlich großes Dankeschön möchte ich an die Tierhilfe Franken und an Frau Baur und ihr tolles Team für ihre Hilfe, den Zuspruch, die Herzlichkeit, das Engagement und die finanzielle Unterstützung aussprechen!

Eine tolle Organisation, mit einem wundervollen Team, mit einem großen Herz für unsere Vierbeiner!

 

Spendenkonto:   
DE60760501010005497011, Sparkasse Nürnberg

Drastischer Anstieg von Hilfsgesuchen von in soziale Not geratenen Tierbesitzern

Uns erreichen immer mehr Hilfsgesuche von Menschen, die aufgrund der aktuellen Situation und stetig steigender Kosten nicht mehr oder nur noch schwer in der Lage sind, ihr Tier ausreichend zu versorgen.

Betroffen sind hiervon meist Menschen mit einer kleinen Rente, geringem Einkommen oder die unverschuldet in soziale Schieflage geraten sind. Menschen, die schon viele Jahre mit ihrem Tier zusammenleben und der geliebte Vierbeiner zum Lebensmittelpunkt wurde.

In diesen Härtefällen möchte der Verein eine helfende Hand reichen, denn was zusammengehört, sollte man nicht trennen.

Die Abgabe eines Lebensgefährten bedeutet in der Regel viel Schmerz für Mensch und Tier!

Nachdem die Tendenz steigend ist, geben wir nach intensiver Prüfung der wirtschaftlichen und privaten Situation der Betroffenen hin und wieder eine Hilfestellung, z.B. durch die Übernahme einzelner Rechnungen eines uns vertrauten Tierarztes,  Nahrungsergänzungsmittel und Futter.

Da sich die Tierhilfe Franken e.V. komplett selbst trägt ist die Organisation auf Spender angewiesen, welche die Arbeit des Vereins wohlwollend unterstützen.

Spendenkonto:   
DE60760501010005497011, Sparkasse Nürnberg

Patenhund * Hoki

Drastischer Anstieg von Hilfsgesuchen wegen sozialer Not

Essen, Heizen oder zum Tierarzt gehen?

Uns erreichen immer mehr Hilfsgesuche von Menschen, die aufgrund der aktuellen Situation und stetig steigender Kosten nicht mehr oder nur noch schwer in der Lage sind, ihr Tier ausreichend zu versorgen.

Betroffen sind hiervon meist Menschen mit einer kleinen Rente, geringem Einkommen oder die unverschuldet in soziale Schieflage geraten sind. Menschen, die schon viele Jahre mit ihrem Tier zusammenleben und der geliebte Vierbeiner zum Lebensmittelpunkt wurde.

In diesen Härtefällen möchte der Verein eine helfende Hand reichen, denn was zusammengehört, sollte man nicht trennen.

Die Abgabe eines Lebensgefährten bedeutet in der Regel viel Schmerz für Mensch und Tier!

Nachdem die Tendenz steigend ist, geben wir nach intensiver Prüfung der wirtschaftlichen und privaten Situation der Betroffenen hin und wieder eine Hilfestellung, z.B. durch die Übernahme einzelner Rechnungen eines uns vertrauten Tierarztes,  Nahrungsergänzungsmittel und Futter.

Da sich die Tierhilfe Franken e.V. komplett selbst trägt ist die Organisation auf Spender angewiesen, welche die Arbeit des Vereins wohlwollend unterstützen.

Durch unsere Unterstützung konnten wir der kleinen Hoki helfen. Leider war es ihren Besitzern finanziell nicht möglich die notwendige medizinische Versorgung zu „stemmen“ .

Mit einer Tierpatenschaft schenken Sie Leben! Bereits ab 5 Euro monatlich ist das möglich.

Mehr Informationen über Patenschaften und das Spendenformular finden Sie hier

Patenhund * Klein Boni

Klein Boni hat leider ihr über alles geliebtes Herrchen verloren. Nun leidet ihr trauriges Seelchen sehr und sehnt sich dringend nach einem neuen Zuhause.  Die kleine Lady ist ein ganz entzückendes, ruhiges Mädchen, das nur noch einen lieben Kuschelarm haben möchte. Ein behütetes Nest, um nicht alleine zu sein. Wer reicht ihr die Hand ?