Wir erhalten Leben – drauf

Juna

Juna kam Ende 2024 in die Familie und sollte die kranke Tochter als Assistenzhund unterstützen. Inzwischen stellte sich allerdings heraus, dass die hübsche Hündin mit den Krampfanfällen der Tochter zunehmend überfordert ist.

Die süße Labrador-Dame ist Fremden gegenüber sehr aufgeschlossen, spielt für ihr Leben gerne und versteht sich gut mit Artgenossen. Jagdliche Motivation zeigt sie überhaupt nicht. Sie fährt brav im Auto mit, kann aber auch ca. 3 Stunden alleine bleiben. Katzen kennt sie nur aus der Nachbarschaft, zeigte sich aber stets uninteressiert. Joggern, Radfahrern und Passanten gegenüber verhält sie sich freundlich oder neutral. Juna hat einen sehr guten Grundgehorsam und bindet sich stark an ihre Bezugspersonen. Außerdem ist sie eine kleine Wasserratte und sehr verfressen. Das liebevolle Hundemädchen ist verschmust. Ihr besonderes Talent ist das Bringen von Wasserflaschen.

Patenhund * Jali

Jali kam ursprünglich von einem Vermehrer und wurde mehrfach unter Zwang gedeckt. Bei der Besitzerin hat sie das erste Mal Liebe und Geborgenheit erfahren. Leider hat sich die finanzielle Lage verschlechtert, sodass nicht genügend Geld für vernünftiges Futter vorhanden ist. Hier unterstützt die Tierhilfe Franken.

Jali ist eine sanfte, verschmuste und liebevolle Hündin. Vor Artgenossen hat sie aufgrund ihrer Vergangenheit Angst, Menschen gegenüber ist sie aufgeschlossen und stets freundlich.

Wir suchen für sie Paten.

 

Drastischer Anstieg von Hilfsgesuchen wegen sozialer Not

Essen, Heizen oder zum Tierarzt gehen?

Uns erreichen immer mehr Hilfsgesuche von Menschen, die aufgrund der aktuellen Situation und stetig steigender Kosten nicht mehr oder nur noch schwer in der Lage sind, ihr Tier ausreichend zu versorgen.

Betroffen sind hiervon meist Menschen mit einer kleinen Rente, geringem Einkommen oder die unverschuldet in soziale Schieflage geraten sind. Menschen, die schon viele Jahre mit ihrem Tier zusammenleben und der geliebte Vierbeiner zum Lebensmittelpunkt wurde.

In diesen Härtefällen möchte der Verein eine helfende Hand reichen, denn was zusammengehört, sollte man nicht trennen.

Die Abgabe eines Lebensgefährten bedeutet in der Regel viel Schmerz für Mensch und Tier!

Nachdem die Tendenz steigend ist, geben wir nach intensiver Prüfung der wirtschaftlichen und privaten Situation der Betroffenen hin und wieder eine Hilfestellung, z.B. durch die Übernahme einzelner Rechnungen eines uns vertrauten Tierarztes,  Nahrungsergänzungsmittel und Futter.

Da sich die Tierhilfe Franken e.V. komplett selbst trägt ist die Organisation auf Spender angewiesen, welche die Arbeit des Vereins wohlwollend unterstützen.

Durch unsere Unterstützung konnten wir der kleinen Hoki helfen. Leider war es ihren Besitzern finanziell nicht möglich die notwendige medizinische Versorgung zu „stemmen“ .

Mit einer Tierpatenschaft schenken Sie Leben! Bereits ab 5 Euro monatlich ist das möglich.

Mehr Informationen über Patenschaften und das Spendenformular finden Sie hier

French Hugo

French Hugo kam mit 4 Monaten zu seinen Menschen. Nun ist ein Baby in der Familie und der Alltag mit French Hugo sehr herausfordernd. Er beherrscht die Grundkommandos gut, fährt gerne im Auto mit, kann aber auch problemlos alleine Zuhause bleiben. Bei Fremden ist er anfangs skeptisch und bei Artgenossen entscheidet die Sympathie. Wir suchen Liebhaber dieser Rasse, die ihm Zeit geben, um sich öffnen aber ihm auch in verschiedenen Situationen klare Regeln vorgeben, damit er sich gut geführt fühlt.