Wir erhalten Leben – drauf

Sissilein

Ich bin Sissilein, ein Havaneser-Yorkshire-Terrier-Mix, und wurde am 02.05.2012 geboren. Mein Frauchen nannte mich immer Mausi oder Prinzessin.
Gesund bin ich, stubenrein, schlau, sehr pflegeleicht, verspielt. Aber auch ein wenig verwöhnt und liebesbedürftig. Ich belle nur vor Freude oder Angst und schlafe viel. Durch meine entspannte Art, durfte ich in meinem bisherigen Leben immer und überall mit dabei sein. Zwei tägliche Runden im Freien liebe ich, denn da kann ich richtig schnüffeln. Auch in einem Garten fühle ich mich pudelwohl. Andere Hunde sind für mich kein Problem, wenn die Chemie stimmt. Katzen jage ich, aber nur wenn sie davon rennen, ansonsten komme ich gut mit Ihnen aus, denn ich habe auch eine Katzenfreundin.
Im Straßenverkehr verhalte ich mich ruhig. Mit Konsequenz kann ich sehr gut trainiert werden, denn für Leckerlis mach ich so ziemlich alles, weshalb ich auch einige Kunststückchen wie Pfote, Rolle, Männchen, schähm dich, dreh dich und tot, kann. Alleine zu sein mag ich so gar nicht. Vor einigen Dingen wie z.B. Staubsaugern, Putz­stangen habe ich Angst und verstecke mich, bis die Gefahr vorüber ist. Zu duschen bereitet mir keine große Freude, genauso wie das Autofahren, es sei denn ich kann meinen Kopf weit gegen den Fahrtwind hinausstrecken, Sommer wie Winter.
Mit älteren Kindern lebe ich gerne zusammen, kleinere Kinder könnten mir jedoch Stress bereiten und zu Hause habe ich es dann doch lieber eher ruhig.
Ich wünsche mir für meine Zukunft eine herzliche, liebende Familie, egal ob jung oder alt, wo ich den Rest meines Lebens glücklich und würdevoll weiterle­ben darf. Eine Familie für die ich als Familienmitglied zähle, welche mich überall mit hin nimmt. Ich weiß, dass ich durch meine Wesensart viel Freude be­reiten werde, wenn alles stimmt.

Wir suchen Sie!

Wir brauchen Pflegefamilien!

Aktuell erreichen uns überdurchschnittlich viele Hilfsgesuche von Menschen, die sich wirklich in Notsituationen befinden und ihr Tier abgeben müssen. Kein Tierfreund kann grundsätzlich nachvollziehen, wenn sich ein Besitzer von seinem Tier trennt. Doch das Leben spielt von einer Sekunde auf die andere oft einen grausamen Streich. Helfen Sie mit, damit wir diese Hunde aufnehmen können und sie vor der Zwingersituation im irgendeinem Tierheim bewahrt werden können. Zwingerhaltung gibt es bei der Tierhilfe Franken nicht!

Pflegefamilien sind Übergangsfamilien, die unsere Schützlinge auf dem Weg in ein neues Zuhause begleiten.  Futter, Tierarztkosten und das komplette Equipment werden vom Verein übernommen.  Der größte Teil aller Vierbeiner lebt bei der Tierhilfe Franken in familiärer Umgebung. Auch im Tierhilfehaus gibt es keine Zwinger. Alle Tiere bewegen sich vollkommen frei in  Büro, Küche etc.  Erfahren Sie, was aktiver und gelebter Tierschutz bedeutet, und schenken Sie einem Tier, das Hilfe braucht, in Ihrer Familie eine Bleibe auf Zeit.

Büro Betzenstein: 09244 / 98 23 166
Frau Susanne Schlor: 0911 / 78 49 608

Nenita

Nenita ist eine Hündin, der man nicht widerstehen kann. Dass sie lieb und freundlich ist, sieht man ihrem Gesicht an. Das Herz ihres Pflegevaters hat sie im Sturm erobert.

Das Hundemädchen verlor von heute auf morgen ihr geliebtes Herrchen und wurde bei uns abgegeben.

Gegenüber erwachsenen Menschen und Kindern ist sie zwar neugierig, aber niemals aggressiv oder aufdringlich. Sie sucht stets die unmittelbare Nähe ihrer Bezugsperson, wobei ihr das männliche Geschlecht im Moment noch „vertrauenswürdiger“ erscheint. Mit ihren 15 Monaten ist Nenita altersgemäß lebhaft, aber relativ wenig verspielt. Autofahren und lange Spaziergänge sind ihr Ding. Ihr Verhalten zu Hause ist vorbildlich. Natürlich ist sie stubenrein, bei ihrem Futter verträgt sie Trockenfutter besser als Nassfutter. Nenita ist von sich aus wohlerzogen, respektiert Essen auf dem Tisch, bettelt nicht, lässt Couch und Bett unberührt, dafür ist sie nicht gerne allein. Was Nenita sehr gut tun würde, wäre eine freundliche Hundeschule, um ihr Befehlsrepertoire zu erweitern und vor allen Dingen den Kontakt mit anderen Hunden zu intensivieren.  Wer viel mit ihr durch Wald und Wiese laufen will kann dies entspannt tun, Wild jedweder Art interessiert sie nicht sonderlich. Wie nennt sie ihr aktuelles Herrchen eine „süße Maus“, recht hat er.