Wir erhalten Leben – drauf

Mayla Ling

Die zuckersüße Hündin wurde einst für die Kinder angeschafft. Als diese das Interesse verloren haben, wurde sie kurzerhand an die jetzigen Besitzer übergeben. Diese sind allerdings voll berufstätig und die kleine Hündin ist nur sehr ungern allein. Dies muss erst langsam aufgebaut und trainiert werden. Sitz und Platz befolgt sie brav. Im Auto fährt sie gerne und problemlos mit. Sie bindet sich stark an ihre Menschen und ist überaus anhänglich und verkuschelt. Anfangs ist die hübsche Maus etwas schüchtern, taut aber schnell auf und schließt sich an. Sie hat mit Kindern zusammengelebt. Katzen sind vermutlich auch kein Problem.

Josy Da

Die hübsche Dalmatinerseniorin lebte seit dem Welpenalter bei ihrer Besitzerin, die viele Jahre mit ihr gezüchtet hat. Nach Trennung und Hausverkauf wurde sie nun bei uns abgegeben. Sie ist gut erzogen, bleibt anstandslos alleine daheim und fährt auch brav im Auto mit. Für ein Leckerlie tut sie fast alles. Auf manche Umweltreize reagiert sie mit Bellen, bei Artgenossen entscheidet die Sympathie, Kinder kennt und mag sie. Wer öffnet sein Herz und schenkt der hübschen Lady noch eine schöne Zeit. Wir wünschen uns das so sehr für sie.

Fiona Da

Die bildschöne Fiona kam wegen Scheidung/Hausverkauf zu uns. Kinder kennt sie und fährt brav im Auto mit. Sie war noch nie ganz alleine daheim, weil immer ein anderer Hund mit im Haushalt gelebt hat. Da konnte sie problemlos mehrere Stunden zuhause bleiben. In ihrer Pflegefamilie übt sie derzeit das Alleinebleiben in kleinen Schritten. Die aufgeweckte Hündin ist menschenbezogen und liebt Leckerli über alles. Sie beherrscht die Grundkommandos und hat mit drei Katzen zusammengelebt. Wenn ihr draußen eine Katze begegnet oder eine Mietze durch ihren Garten läuft, rennt sie schon mal hinterher, denn das macht ja auch richtig Spaß. An der Leinenführigkeit müsste noch etwas gearbeitet werden, allerdings hat sie bei ihrer Pflegefamilie schon gute Fortschritte gemacht. Auf Umweltreize wie Radfahrer, Jogger etc. reagiert sie noch teilweise mit Bellen. Der Rückruf hingegen funktioniert tadellos. Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie.