Ich bin ein Patenhund, aber was heißt das?
Tiere, die auf Grund ihres Alters, körperlicher Gebrechen, schwieriger Wesenszüge oder anderer Gründe kein festes Zuhause mehr finden, dürfen im Verein bis zu ihrem Lebensende bleiben und benötigen deshalb Paten. Bei uns werden Patenhunde in familiärer und stressfreier Umgebung von Pflegefamilien bis ins hohe Alter zur Regenbogenbrücke begleitet. Oft ist der Weg steinig und mit Arztbesuchen, OPs oder aufwändiger Hygienemaßnahmen wegen Inkontinenz verbunden. Alle Kosten übernimmt voll umfänglich der Verein. Die Tierhilfe Franken trägt sich zu 100% selbst.
“So lange ein Tier Lebensfreude hat und sich geliebt fühlt, darf es leben”, so Carmen Baur, die Vorsitzende der Tierhilfe Franken e.V.
Mit einer Tierpatenschaft schenken Sie Leben! Bereits ab 5 Euro monatlich ist das möglich.
Mehr Informationen über Patenschaften und das Spendenformular finden Sie hier
Mein Name ist Sierra
und ich bin ein nettes, zierliches Schäferhund-Mädchen, das sehr interessiert auf Menschen zugeht. Ich bin sehr anhänglich und eigentlich am liebsten überall dabei, wo meine Pflegefamilie hingeht. Also ein echter Familienhund. Leider bin ich mit meinem hohen Alter nicht mehr vermittelbar und darf nun bei meiner Pflegefamilie bleiben. Der Verein übernimmt meine Kosten und daher bin ich auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen. Bitte helfen Sie mir, den letzten Lebensabschnitt ohne große Belastung gehen zu dürfen. Vielen Dank!
Mehr Informationen über Patenschaften und das Spendenformular finden Sie hier