Wir erhalten Leben – drauf

Juna

Juna kam Ende 2024 zu ihrer Familie hier in der Region und wurde jetzt zu uns gebracht.

Die süße Labrador-Dame ist Fremden gegenüber sehr aufgeschlossen, spielt für ihr Leben gerne und versteht sich gut mit Artgenossen. Jagdliche Motivation zeigt sie überhaupt nicht. Sie fährt brav im Auto mit, kann aber auch ca. 3 Stunden alleine bleiben. Katzen kennt sie nur aus der Nachbarschaft, zeigte sich aber stets uninteressiert. Joggern, Radfahrern und Passanten gegenüber verhält sie sich freundlich oder neutral. Juna hat einen sehr guten Grundgehorsam und bindet sich stark an ihre Bezugspersonen. Außerdem ist sie eine kleine Wasserratte und sehr verfressen. Das liebevolle Hundemädchen ist verschmust. Ihr besonderes Talent ist das Bringen von Wasserflaschen.

Wir suchen Sie!

Wir brauchen Pflegefamilien!

Aktuell erreichen uns überdurchschnittlich viele Hilfsgesuche von Menschen, die sich wirklich in Notsituationen befinden und ihr Tier abgeben müssen. Kein Tierfreund kann grundsätzlich nachvollziehen, wenn sich ein Besitzer von seinem Tier trennt. Doch das Leben spielt von einer Sekunde auf die andere oft einen grausamen Streich. Helfen Sie mit, damit wir diese Hunde aufnehmen können und sie vor der Zwingersituation im irgendeinem Tierheim bewahrt werden können. Zwingerhaltung gibt es bei der Tierhilfe Franken nicht!

Pflegefamilien sind Übergangsfamilien, die unsere Schützlinge auf dem Weg in ein neues Zuhause begleiten.  Futter, Tierarztkosten und das komplette Equipment werden vom Verein übernommen.  Der größte Teil aller Vierbeiner lebt bei der Tierhilfe Franken in familiärer Umgebung. Auch im Tierhilfehaus gibt es keine Zwinger. Alle Tiere bewegen sich vollkommen frei in  Büro, Küche etc.  Erfahren Sie, was aktiver und gelebter Tierschutz bedeutet, und schenken Sie einem Tier, das Hilfe braucht, in Ihrer Familie eine Bleibe auf Zeit.

Büro Betzenstein: 09244 / 98 23 166
Frau Susanne Schlor: 0911 / 78 49 608

French Hugo – bleibt beim Besitzer

French Hugo kam mit 4 Monaten zu seinen Menschen. Nun ist ein Baby in der Familie und der Alltag mit French Hugo sehr herausfordernd. Er beherrscht die Grundkommandos gut, fährt gerne im Auto mit, kann aber auch problemlos alleine Zuhause bleiben. Bei Fremden ist er anfangs skeptisch und bei Artgenossen entscheidet die Sympathie. Wir suchen Liebhaber dieser Rasse, die ihm Zeit geben, um sich öffnen aber ihm auch in verschiedenen Situationen klare Regeln vorgeben, damit er sich gut geführt fühlt.