Wir erhalten Leben – drauf

Gusti

Gusti – ein liebenswerter Geselle sucht sein neues Zuhause!
Gusti, ein stattlicher Schäferhundrüde von adeliger Abstammung, sucht aufgrund des hohen Alters seiner Besitzerin ein neues Zuhause. Mit seinen neun Jahren ist dieser charmante Kerl noch topfit und voller Lebensfreude. Er gehört definitiv noch lange nicht zum alten Eisen!
Dieser Hundebub ist ein wahrer Menschenfreund. Er liebt die Gesellschaft seiner Zweibeiner und ist sehr kinderlieb. An der Leine geht er brav und lässt sich gerne führen. Seine Intelligenz und Lernbereitschaft machen ihn zu einem wunderbaren Begleiter für alle, die gerne mit ihrem Hund aktiv sind.
Trotz seines souveränen Auftretens hat unser Senior auch seine kleinen Eigenheiten. So genießt er die Aufmerksamkeit am liebsten ganz für sich allein. Jedoch ein Zuhause mit einer Hündin könnten wir uns vorstellen. Katzen sollten nicht in seinem Haushalt leben. Gusti wurde trotz weniger Gassi-Runden zu gut gefüttert, sodass er idealerweise ein paar Pfunde verlieren müsste. Mit der richtigen Ernährung und ausreichend Bewegung wird er aber schnell wieder zu seiner schlanken Linie zurückfinden.
Gusti wünscht sich ein Zuhause voller Liebe und Geborgenheit. Ein eingezäunter Garten, in dem er nach Herzenslust toben kann, wäre perfekt. Lange Spaziergänge und gemeinsame Aktivitäten würden ihn überglücklich machen. Er ist ein Hund, der gerne beschäftigt wird und seine Menschen mit seiner Treue belohnt.
Sind Sie auf der Suche nach einem treuen Begleiter mit großem Herz? Dann ist dieses Goldstück genau der richtige Hund für Sie! Melden Sie sich gerne, um mehr über ihn zu erfahren und ihn kennenzulernen.

Elisa – jahrelang mit Schmerzen im Hinterhof gelebt – UPDATE vom 15.02.2025: Erneute Operation musste erfolgen! – Mit Video

Unsere zauberhafte Elisa durfte, bevor sie vor kurzem zu uns kam, leider nur die Schattenseiten eines Hundelebens fühlen. Obwohl die hübsche Lady jahrelang in einem Hinterhof Verschlag leben musste und so gut wie keine Zuneigung erhielt, bewahrte sie sich ihre Liebe zu uns Menschen in der Seele.

Aber nicht nur im Herzen, sondern auch körperlich erlitt das brave Mädchen Schmerzen. Eine unbehandelte Verletzung am Vorderfuß bereitet ihr Schwierigkeiten – sie kann kaum auftreten und leidet sichtlich.

Wir sind gerade unter Einbeziehung einiger Spezialisten um eine tierärztliche Abklärung bemüht.

Elisas Vorgeschichte:

Elisa lebte bis vor kurzem im Hinterhof einer griechischen Gaststätte im Landkreis Roth. Sie war absolut ärmlich untergebracht, als Schlafplatz hatte sie nur eine Holzpalette. Einem Gast erzählte der Wirt, dass er in den nächsten 5-6 Tagen das Restaurant schließen wird und die Hündin dann weg sein muss. Er wollte sie daher verschenken, seine Bemühungen blieben aber bis dahin erfolglos. Die Restaurantbesucherin war mehr als erstaunt, dass sich überhaupt ein Hund auf dem Gelände befand, weil sie seit Jahren dort einkehrte. Umgehend ließ sie sich die Hündin zeigen, die sie freundlich und offen begrüßte. Was nicht zu übersehen war: den rechten Vorderlauf konnte sie nicht aufsetzen und der Fuß war mehr oder weniger verkrüppelt.
Auf diese Begegnung hin rief die Dame mit Hochdruck mehrere Tierheime und Gnadenhöfe an, die Zeit saß ihr ja im Nacken. Schließlich landete die Tierfreundin bei der Tierhilfe Franken e.V., die umgehend zusagte, die Hündin aufzunehmen. – Und das, obwohl der Verein seit Monaten am Limit ist.
Frau Carmen Baur, Vorsitzende der Tierhilfe Franken, ist sehr froh darüber, dass sofort einer der Pflegefamilien zugesagt hat.
Frau Bischoff, das Pflegefrauchen, und Elisa haben sich von Anfang an bestens verstanden.
Nach kurzer Eingewöhnung wurde Elisa einem Tierarzt vorgestellt, der nach Impfung und eingehender Untersuchung mitteilte, dass die Hündin sehr wahrscheinlich große Schmerzen hat. Ein Knacken in der Pfote bei Bewegung war nicht zu überhören. Daher wurde geraten einen Spezialisten/Orthopäden aufzusuchen. Was natürlich getan wurde. Bei der Röntgenuntersuchung stellte man fest, dass sich verschiedene Platten im Gelenk befinden, die verrutscht sind und schon längst wieder hätten entfernt werden müssen. Eine starke Entzündung geht damit einher. Die Hündin wird nun umgehend operiert. Ob das Bein amputiert werden muss, steht noch aus.
Was Elisa durchgemacht hat in den vielen Monaten, in denen sie nicht behandelt wurde, wagen wir uns gar nicht vorzustellen – und trotzdem hat sie ihren Liebreiz nicht verloren. Was für ein Goldschatz!

UPDATE vom 22.01.2025

Nach der Operation waren wir zunächst alle guter Dinge. Elisa wurde von ihrer Pflegemama liebevoll versorgt und konnte sich von dem Eingriff erholen.

Nachdem die Platten ganz fest im Gewebe eingewachsen waren, wurde bei der Operation entschieden, nur eine Platte rauszunehmen, in der Hoffnung, dass das ausreicht. Leider war es jedoch so, dass sich die Wunde auch nach Wochen nicht geschlossen hat, es zeigte sich immer noch ein Spalt von ca. 1 cm an der OP-Stelle (siehe Foto unten).

Nachdem Elisa auch das Bein noch nicht richtig beim Laufen eingesetzt hat, mussten wir davon ausgehen, dass sie Schmerzen hat. Das hat uns dazu bewogen, einen weiteren Tierarzttermin wahrzunehmen. Sie bekam starke Schmerzmittel verabreicht und schon bald konnte man sehen, dass sie das Bein benutzt und ihre Spaziergänge genießt.

Im weiteren Verlauf wurde ein erneuter Abstrich gemacht und das Laborergebnis war erschütternd: In der Wunde haben sich multiresistente Keime angesiedelt. Das Drama ist, dass kein Antibiotikum gegen diese Keime wirksam ist. Aktuell haben wir noch einen weiteren Tierarzt konsultiert, da uns eine zweite Meinung wichtig ist. Für das gesunde Bein haben wir eine spezielle Bandage besorgt, um es zu stabilisieren.

Wie es weitergehen soll, ob man evtl. einen Impfstoff entwickeln lassen kann, ist derzeit unklar. Ob noch einmal operiert, gespült und desinfiziert werden muss, ob doch noch amputiert werden muss? Wir wissen es derzeit nicht und sind voller Sorge.

Trotz allem sieht man Elisa ihre Lebensfreude und Dankbarkeit für die Fürsorge ihrer Pflegemama an. Wir wollen alles geben, ihr zu helfen.

Wir bedanken uns bei allen, die uns bisher mit Spenden unterstützt haben und noch unterstützen, um für Elisa das Beste zu erreichen!

UPDATE vom 03.02.2025

In der Zwischenzeit haben wir die Meinung eines weiteren Tierarztes eingeholt. Es wird nun in den nächsten Tagen eine Operation stattfinden, in der versucht wird, weitere Platten zu entfernen. Zudem wird die Wunde gereinigt, gespült und desinfiziert. Was weiter passiert und ob das Bein vielleicht doch noch amputiert werden muss, kann erst während der Operation entschieden werden.

Wir hoffen das Allerbeste für unsere liebe Elisa und werden Sie auf dem Laufenden halten.

UPDATE vom 15.02.2025

Weitere große Operation für Hündin Elisa von der Tierhilfe Franken e.V.

Hündin Elisa, die jahrelang in einem Hinterhof-Verschlag mit Schmerzen wegen einer unbehandelten Verletzung lebte, musste erneut einer großen Operation unterzogen werden.
Ihr Vorbesitzer wollte sie verschenken und so landete Elisa durch den Einsatz einer Tierfreundin bei der Tierhilfe Franken e.V., die sofort zusagte, die Hündin aufzunehmen und auch schnell eine sehr liebevolle Pflegefamilie fand. Elisa wurde einem Tierarzt und auf dessen Anraten dann einem Orthopäden vorgestellt. Die Röntgenuntersuchung ergab, dass sich im rechten Vorderlauf Platten befinden, die verrutscht waren und längst hätten entfernt werden müssen. Aufgrund des Zustandes war nicht klar, ob das Bein nicht amputiert werden muss. In der ersten Operation wurde ein Teil der Platten, die sehr eingewachsen waren, entfernt. Danach waren alle sehr optimistisch. Jedoch war es so, dass sich die OP-Wunde auch nach Wochen nicht schloss und Elisa Schmerzen beim Laufen hatte und das Bein nicht richtig einsetzen konnte. Es wurde sodann ein Wundabstrich entnommen und das Ergebnis war erschütternd: In der Wunde haben sich multiresistente Keime angesiedelt, kein Antibiotikum konnte helfen. Der Verein hat sodann einen weiteren Tierarzt konsultiert, um eine zweite Meinung einzuholen. In einer weiteren mehrstündigen Operation ist es Gott sei Dank gelungen, alle stark eingewachsenen Platten zu entfernen und das infizierte Bindegewebe zu entfernen. Danach wurde der OP-Bereich gespült und es wurde eine neue Bakterienkultur angelegt. Es wird gehofft, dass sich der Knochen bald erholt und keine weiteren Eingriffe nötig sind, so dass nicht doch noch amputiert werden muss. Elisa hat auch diese OP gut überstanden und wird von ihrer Pflegemama und einer ehrenamtlichen Helferin, die sie täglich unterstützt, sehr verwöhnt.

Die Tierhilfe Franken e.V. hofft das Beste für Elisa und wird alles tun, ihr zu helfen. Viele Menschen haben den Verein in der Vergangenheit mit Spenden unterstützt, dafür sind alle unendlich dankbar. Bitte helfen Sie weiterhin, denn durch diese enormen OP-Kosten zusätzlich zu den vielen alten, kranken Hunden, die derzeit von der Organisation betreut werden, kommt die Tierhilfe Franken e.V. absolut an ihre Grenzen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rugo

Der wunderschöne Schäfer-Mix ist ein sehr lieber Zeitgenosse. Mit seiner unkomplizierten Art ist er bei allen beliebt. Von Streicheleinheiten kann er nicht genug bekommen. Ganz ehrlich, man kann auch nur schwerlich aufhören das lange, weiche Fell zu kraulen und die Zweisamkeit zu genießen.

Rugo zeigt sich komplett verträglich mit anderen Hunden und läuft gut an der Leine. Lange Spaziergänge und Begegnungen mit Artgenossen verlaufen somit absolut stressfrei. Sie werden es lieben, mit ihm die Natur zu entdecken.

Geben Sie diesem wahren Schatz von Hund das Zuhause, das er verdient hat. Er wird Ihnen sein Herz schenken und Ihr Leben unendlich bereichern.