Bettys Leben stand bisher unter keinem guten Stern. Als Welpe „entsorgt“, kam sie zu einer älteren Dame, die es sicherlich gut mit ihr meinte, aber körperlich mit der jungen und fröhlichen Hündin überfordert war. Aus gesundheitlichen Gründen war all die Jahre wenig Zeit für das lebenslustige Mädchen. So kam es, dass Betty viele Stunden am Tag alleine war, nur kleine Spaziergänge an der kurzen Leine kannte und wenig erleben, bzw. kennenlernen durfte.
Jetzt, in ihrer Pflegefamilie blüht die putzige, liebenswerte Hundedame sichtlich auf. Sie genießt es an der langen Schleppleine über Wiesen zu flitzen und erkundet, zwar noch etwas vorsichtig, aber von Tag zu Tag mutiger, jede neue Herausforderung. Das brave Mädchen ist Artgenossen verträglich, beherrscht ihre Grundkommandos, liebt es im Auto zu fahren und ist im Haus eine ruhige, angenehme Mitbewohnerin. Nachdem sie etwas jagdlich motiviert ist, sollten Katzen oder Kleintiere evtl. nicht im neuen Haushalt leben.
Der kleine Sonnenschein ist für jedermann geeignet, der ihr mit etwas Geduld, Liebe und Zuwendung hilft, in Ihr neues, spannendes Leben zu starten. Kinder im neuen Zuhause sollten schon etwas größer und gefestigt sein.
Die süße Betty hat einen Platz verdient, auf dem sie ihre 2.Lebenshälfte genießen kann. Ideal wäre natürlich ein Haus mit Garten – am wichtigsten sind aber Aufmerksamkeit und Geborgenheit.
Mein Unglück begann schon vor einigen Jahren. Mein geliebtes Frauchen ging über die Regenbogenbrücke und ihr Mann hatte keinerlei Interesse an mir und meinem Leben. Mehr schlecht als recht verbrachte ich die Tage. Körperlich ging es mir immer schlechter. Eine große Geschwulst am Bauch, eine sog. Knickblase und leichtere Herzprobleme machten mir das Leben schwer. Als jetzt mein Besitzer selber krank wurde, bekam mein Leben eine neue Wendung. Durch Engagement und viel Mitgefühl für meine Lage, hat die Tierhilfe für mich einen Dauerpflegeplatz als Patenhund gefunden. Dort kann ich endlich wieder „Hund sein“ und mit der entsprechenden medizinischen Versorgung fühle ich mich sehr wohl. Meine Spaziergänge genieße ich von ganzen Herzen und ein bisschen habe ich schon abgenommen. Jeder kann sich vorstellen, dass meine gesundheitliche Einschränkung für die Tierhilfe eine finanzielle Belastung darstellt, daher freuen wir uns sehr, wenn sich für mich Pateneltern finden würden.
Mit 10 Jahren habe ich meine bisherige Familie, in der ich mit Kindern und einigen Katzen zusammen lebte, verloren. Meine Menschen sind umgezogen, der neue Vermieter erlaubte keine Hunde. Einstweilen wurde ich in einer Tierpension untergebracht und hoffte, dass es nur vorübergehend ist. Ich wurde von meinem Frauchen hin und wieder besucht, doch nach und nach spürte ich, dass sie mich endgültig abgibt – und ich kam zur Tierhilfe Franken. Tiefe Trauer bewegte mich. Mein Witz und Charme von einst, mit dem ich alle begeisterte, habe ich im Moment verloren. Wenn ich mit meiner Pflegefamilie jetzt Gassi gehe, ist es mir wichtig, schnell wieder zurückzukommen, weil ich im Moment wenig Halt habe. In meiner Pflegefamilie sind mehrere Hunde und auch Katzen, mit denen ich gut zurecht komme. Menschen, die mir ein neues Zuhause geben wollen, müssen sehr, sehr einfühlsam sein, mir viel Zeit geben, mich öfters besuchen und einen ruhigen, ausgeglichenen Haushalt haben.