Wir erhalten Leben – drauf

Bon

Unser herzallerliebster Husky-Welpe lebt auf sehr großem Fuß – nicht wörtlich genommen, sondern bildlich gesprochen. Wir glauben deshalb, dass er mal ein großer, kräftiger bildhübscher Hundemann wird. Das Zeug dazu hat er jedenfalls!

Obwohl der Jungspund keinen optimalen Start ins Leben hatte, meinte es Fortuna letztendlich gut mit ihm und eine liebe Familie nahm sich seiner an – leider kann er dort nicht bleiben.

Der putzige junge Husky ist welpengemäß sehr neugierig, verspielt, aber bei fremden Menschen verlässt ihn oft der Mut. Hier ist etwas Geduld gefragt, um sein Herz zu erobern. Aber wie so oft sind Leckerlis der Schlüssel zum Glück.

Ganz vernarrt ist er in seine Artgenossen, da wird schnell jeder zum „Best Friend“.

Selbstverständlich muss unser Süßer altersgemäß noch einiges lernen. Aber so wissbegierig, wie er ist, wird aus dem Abc-Schützen im Handumdrehen ein kleiner Professor.

Bon ist ein wahres Goldstück und sicherlich ein Hauptgewinn für seinen Menschen!

Wapaj

Wapaj kam im Alter von 4-5 Monaten von einem Tierschutzverein zur Familie. Leider kann sie dort aufgrund eines Umzugs nicht bleiben. Wapaj ist eine sehr gut erzogene Hündin, die die Grundkommandos zuverlässig beherrscht. Sie zeigt sich im Alltag als ausgeglichener und freundlicher Begleiter, der gerne überall dabei ist und sich tadellos benimmt. Im Auto fährt sie ruhig mit. Die bildschöne Hündin ist mit Kindern im Alter zwischen 9 Monaten bis 11 Jahre vertraut und zeigt ihnen gegenüber ein liebevolles und geduldiges Verhalten. Sie lebte mit 3 Kindern im Haushalt. Einziger derzeitiger Schwachpunkt ist ihre Unruhe beim Alleinebleiben. Sie liebt die Nähe zu ihren Menschen und genießt jede Aufmerksamkeit und ausgiebiges Kuscheln.

Unsere Weihnachtsgeschichte mit Happy End für Amori – Amori mit dem jüngsten Mitglied seiner Familie.

Amoris Schicksal mit Happy End
Amori hat nun wunderbare Menschen, die sein blindes Vertrauen zu schätzen wissen. Der Rüde stammt aus schlechtesten Verhältnissen und wurde vom Veterinäramt beschlagnahmt. Bei der tierärztlichen Untersuchung stand im Raum, ihn einschläfern zu lassen. Seine beiden Augen wurden entfernt.
Er hatte grünen Star, weshalb der Augendruck erhöht war und der Hundebub somit den Kopf dauerhaft gesenkt hielt. Einem Augenspezialisten wurde er zu keinem Zeitpunkt vorgestellt – ob dies was geändert hätte, wissen wir nicht.
Somit erwachte Amori in völliger Dunkelheit und musste sich komplett neu orientieren, was dem tapferen Kerlchen erstaunlich schnell gelang. Seine Lebenslust, seine Freundlichkeit und das “Blinde Vertrauen” zum Menschen hat Amori dadurch nie verloren. Und das, obwohl “der Mensch“ nicht alles getan hat, um ihm die Dunkelheit zu ersparen.
Unglaublich großartig meistert er sein Leben und arrangiert sich bestens mit seiner neuen Situation.
Eine Tierliebhaberin hörte von dieser unglaublich erschütternden Geschichte, und nahm diese arme Seele, ohne zu zögern bei sich auf, um ihm ein neues Zuhause zu schenken. Dort hätte er 6-7 Stunden alleine bleiben müssen. Amori meistert wirklich alles, aber länger alleine sein kann er nicht – was man ihm wahrlich nicht verübeln kann. So brachte sie ihn zu uns.
Der Herzensbube überzeugte im Tierhilfehaus jeden einzelnen, wie überaus lebensfreudig er ist, und holte sich fröhlich durch den Garten laufend sofort jede Menge Kuscheleinheiten und Leckerlis von uns allen ab. Was für ein starker, treuer, einzigartiger Hund!
Nun hat unser Schatz ein Zuhause bei Menschen, die ihm das geben, was er am meisten braucht und mehr als verdient hat – Liebe!
Die Aussage “Blindes Vertrauen” hat seitdem eine noch tiefgründigere Bedeutung.
Unters Foto schreiben:
Amori mit dem jüngsten Mitglied der vierköpfigen Familie, bei der er kaum alleine bleiben muss.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen