Wir erhalten Leben – drauf

Patenhund * Pauli Pu – Mit Videos

Update 

Unter seinem Zaubermantel kriecht Pauli Pu nach nun 8 Monaten öfters hervor.

……jedoch liegen seine sieben Meilenstiefel ganz verstaubt in der Ecke……………

Pauli Pu konnte seine große Angst Menschen und Neuem gegenüber noch nicht ablegen. Er gewinnt nur Sicherheit in der regelmäßigen Abfolge eines ruhigen Alltags. Bei neuen Situationen ist er schnell aufgeregt, will flüchten und verliert alles unter sich. Er hechelt sehr aufgeregt und dreht Kreise bis er sich in eine Ecke flüchtet und erstarrt.

Lässt man ihm nicht genug Zeit sich zu beruhigen, knurrt er oder greift sogar an um sich zu schützen. Er lässt sich kaum anfassen und meidet Nähe. Pauli Pu lässt sich schlecht anleinen, geht jedoch vertraute Gassistrecken gerne. Kommt allerdings etwas unvorhergesehenes – z. B. Autos, Fahrräder, fremde Menschen oder fremde Hunde – will er auch da flüchten und sich aus dem Geschirr winden.

Er beobachtet den Tagesablauf sehr genau, um alles kontrolliert zu wissen, um daraus seine Sicherheit zu gewinnen. Pauli Pu bleibt sehr ungern alleine. Entfernt sich seine Bezugsperson, bellt er laut und hat schon nach kurzer Zeit aus Angst alles vollgemacht.

Mit  viel Geduld sind kleine Fortschritte möglich. Nebst routiniertem Tagesablauf braucht er seinen festen Platz und einen souveränen Hundefreund an dem er sich orientieren kann. Dabei bevorzugt er Mädchen.

Auf dem gut eingezäunten Grundstück ist Pauli Pu sehr ausgelassen und rennt mit sehr viel Freude. Dabei vergisst er seine Angst.

Wir suchen für Pauli Pu Menschen mit Hundeerfahrung die die nötige Geduld, Einfühlungsvermögen und Verständnis für seine Situation haben. Es darf keinesfalls Druck ausgeübt werden! Jedoch sollte aus dem routinierten Alltag immer wieder Neues eingebaut werden um seine Entwicklung zu fördern.

Wir freuen uns, wenn Sie sich für den süßen, ängstlichen Pudel Pauli Pu interessieren. Bitten jedoch darum, sich erst bei uns zu melden wenn Sie eingehendst überlegt haben, ob Sie die Möglichkeit und die Zeit haben diese Herausforderung anzunehmen.

Seine Familie wird die erste Zeit, ihren ganzen Alltag auf  ihn einstellen müssen. Mit dem Motto „gute Gefühle schlagen schlechte Gefühle“ soll es für Pauli Pu zum Durchbruch kommen – solange werden seine sieben Meilenstiefel auf ihn warten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Patenhund * Freya

Freya ist eine liebenswerte, anfänglich zurückhaltende Hündin, die aus familiären Gründen ihr Zuhause verlassen musste. Sie kann einige Stunden alleine bleiben und fährt gut im Auto mit. Im Großen und Ganzen muss sie noch etwas die Welt kennenlernen, da sie nur im heimischen Umfeld unterwegs war.
Freya ist eine ihrer Bezugsperson äußerst anhängliche Hündin. Um problemlos durch die Welt zu gehen, benötigt sie eine entsprechend sichere Führung durch diese.
Mit liebevoller Gelassenheit zu ihr unbekannten Situationen, Personen oder Hunden nimmt sie dieses Stück für Stück an.
Da Freya anfangs aus Angst zum Verbellen neigt, helfen ihr eine ruhige Konsequenz und Vertrauen zu ihrer Bezugsperson um sich zu einer vollkommen gelassenen Hündin zu entwickeln.
In ihrer Pflegefamilie lebt Freya mit einem souveränen Rüden zusammen und orientiert sich stark an diesem, sowie auch an ihrem Pflegeherrchen.
Hier konnte sie bereits einiges nachholen, was ihr zuvor verwehrt geblieben ist. Sie genießt ihre Streicheleinheiten und die Zuwendung, die ihr zuteil wird, denn sie ist eine richtige Schmusebacke, die immer die Nähe ihres Menschen sucht.
Sie durfte lernen, dass Autofahren sie zu spannenden neuen Orten bringt und springt mittlerweile selbstständig und freudig ins Auto.
Spazieren gehen und die Welt erkunden liebt Freya über alles, weshalb sie auch eigenständig ins Geschirr schlüpft, wenn man es ihr lediglich hinhält, da dies schließlich Gassigehen bedeutet.
Auch macht sie große Fortschritte in den Begegnungen mit fremden Personen oder Hunden. Wenn man sie liebevoll an die Situation heranführt, legt sie schnell ihre Skepsis ab und schleckt den Menschen nach kurzem Schnüffeln freundlich über die Hand und ist auch nach einem kurzen Kennenlernen mit fast jedem Hund verträglich und spielt ausgelassen mit diesem.
Mittlerweile besucht Freya auch verschiedene Ausflugsziele wie bspw. Biergärten oder ähnliches und wird von mal zu mal sicherer im Umgang damit, kommt  zur Ruhe und nimmt freudig daran teil.
Wir wünschen uns ein Zuhause für Freya, welches die nötige Empathie, Liebe und Geduld für einen anfangs ängstlichen Hund mitbringt und die gemachten neuen positiven Erfahrungen weiter festigt und ausbaut, damit sie endlich ein Leben in Sicherheit und gefüllt von Liebe leben darf.

Patenkatze * Julchen

Mein Name ist Iris, ich bin alleinerziehenden Mutter von drei wundervollen Kindern. Mitte März 2023 wurde meine vierjährige Katze Jule angefahren. Sie war so schwer verletzt, dass sie es leider erst nach ein paar Tagen zurück nach Hause schaffte. Der Tierarzt stellte fest, dass das hintere Bein ausgekugelt ist und es aufgrund der schon sehr langen Zeit nicht mehr möglich war es wieder einzurenken. Eine sehr kostenintensive Operation war somit dringend notwendig. In der derzeitigen Situation war es mir unter keinen Umständen möglich, diese Kosten aufzubringen. In meiner Verzweiflung suchte ich Hilfe bei der Tierhilfe Franken und lernte so Frau Baur und ihr Team kennen! Ich war sehr gerührt, wie herzlich man mich empfing und wie engagiert und bemüht das gesamte Team war, um meiner Katze und uns zu helfen. Einzig und allein dadurch konnte Jule schnell operiert werden. Ich bin für diese Hilfe unendlich dankbar, denn ohne das tolle Engagement und die finanzielle Hilfe hätte ich sie einschläfern lassen müssen. Meiner Jule geht es mittlerweile wieder richtig gut und die Wunde verheilt sehr schön. Die Kostenübernahme für die Behandlung beim Tierarzt und die Operation war nur aufgrund von Spenden möglich. Dadurch wurde mir erst richtig bewusst, wie wichtig es ist, dass man solche tollen Organisationen unterstützt und ich hoffe, dass sich weiterhin viele Menschen finden werden, die ein Herz für Tiere haben und helfen wollen. Jede Spende kann Leben retten und somit auch verzweifelten Menschen aus schwierigen oder gar ausweglosen Situationen helfen.

Ein unendlich großes Dankeschön möchte ich an die Tierhilfe Franken und an Frau Baur und ihr tolles Team für ihre Hilfe, den Zuspruch, die Herzlichkeit, das Engagement und die finanzielle Unterstützung aussprechen!

Eine tolle Organisation, mit einem wundervollen Team, mit einem großen Herz für unsere Vierbeiner!

 

Spendenkonto:   
DE60760501010005497011, Sparkasse Nürnberg

Drastischer Anstieg von Hilfsgesuchen von in soziale Not geratenen Tierbesitzern

Uns erreichen immer mehr Hilfsgesuche von Menschen, die aufgrund der aktuellen Situation und stetig steigender Kosten nicht mehr oder nur noch schwer in der Lage sind, ihr Tier ausreichend zu versorgen.

Betroffen sind hiervon meist Menschen mit einer kleinen Rente, geringem Einkommen oder die unverschuldet in soziale Schieflage geraten sind. Menschen, die schon viele Jahre mit ihrem Tier zusammenleben und der geliebte Vierbeiner zum Lebensmittelpunkt wurde.

In diesen Härtefällen möchte der Verein eine helfende Hand reichen, denn was zusammengehört, sollte man nicht trennen.

Die Abgabe eines Lebensgefährten bedeutet in der Regel viel Schmerz für Mensch und Tier!

Nachdem die Tendenz steigend ist, geben wir nach intensiver Prüfung der wirtschaftlichen und privaten Situation der Betroffenen hin und wieder eine Hilfestellung, z.B. durch die Übernahme einzelner Rechnungen eines uns vertrauten Tierarztes,  Nahrungsergänzungsmittel und Futter.

Da sich die Tierhilfe Franken e.V. komplett selbst trägt ist die Organisation auf Spender angewiesen, welche die Arbeit des Vereins wohlwollend unterstützen.

Spendenkonto:   
DE60760501010005497011, Sparkasse Nürnberg